Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 2025/2

Abhandlungen

  • Scarlett Jansen: Fehlschlag des Versuchs bei Entfallen außertatbestandlicher Ziele. Differenzierung zwischen unbeendetem und beendetem Versuch? (61)
  • Samuel Strauß: Das Einverständis im Strafrecht. Unterschiedliche Funktionen eines vermeintlich einheitlichen Rechtsinstituts (75)
  • Simon Kemper: Das strafrechtliche Neutralitätsversprechen. Am Beispiel der Recthfertigung tatbestandsmäßiger Protestaktionen im Namen des Klimanotstandes (90)

Schrifttum

  • Christoph Gusy: Malte Seyffarth: Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle von Polizeigewalt durch einen Bundespolizeibeauftragten (106)
  • Michael Heghmanns: Moritz Schwartz: Die strafrechtlichen Risiken des investigativen Journalismus am europäischen Kapitalmarkt (109)
  • Volker Haas: Anja Schmorl: Die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des BGH (111)
  • Michael Heghmanns: Sandra Bachmayer: Strafrechtliche Handlungen gegenüber Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkindern. Ein Vergleich der Tatbestände Diebstahl, Raub, Freiheitsberaubung sowie Mord aus Heimtücke (115)
  • André Bohn: Florian Zenger: § 171b GVG im Lichte des Öffentlichkeitsgrundsatzes im Strafprozess (118)